Gusen
x
Mauthausen Memorial Außenlager-Gedenkstätten de
  • Besuchen
  • Teilnehmen
  • Wissen
  • News
  • Über uns
  • Besuchsinformation
    • Öffnungszeiten und Tarife
    • Anreise
    • Bildungsangebote
    • Mobilitätszuschuss für Schulen
    • Besuchsordnung und AGB
    • Kontakt
  • Die KZ-Gedenkstätte Gusen
  • Ausstellung
  • Audioweg Gusen
  • Virtueller Guide
  • Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
    • Beteiligungsprozess zur Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
    • Film „Gusen weiterdenken“
  • Bildungsangebote
  • Veranstaltungen
  • Gedenk- und Befreiungsfeier Gusen
  • Die Errichtung
    • Stützmauer
    • Küchenbaracke
    • Der Bau des Appellplatzes
    • Bewachungseinrichtungen
    • Häftlingsblocks 6 und 7/8
    • SS-Verwaltungsbaracken
    • Das Jourhaus
    • Das Häftlingsbordell
    • SS-Truppenunterkünfte
  • Häftlinge
    • Herkunft und Zahl der Häftlinge des KZ Gusen
    • Deutsche und österreichische Häftlinge
    • Polnische politische Häftlinge
    • Republikanische Spanier
    • Sowjetische Kriegsgefangene
    • Jugoslawen
    • Franzosen
    • Zivile Sowjetische Häftlinge
    • Italiener
    • Polnische jüdische Häftlinge
    • Ungarische jüdische Häftlinge
    • Das System der Funktionshäftlinge
  • Zwangsarbeit
    • Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH
    • Die Zwangsarbeit in den Steinbrüchen
    • Steyr-Daimler-Puch AG.
    • Die Zwangsarbeit für die Steyr-Daimler-Puch AG.
    • Messerschmitt GmbH Regensburg
    • Die Zwangsarbeit für Messerschmitt GmbH Regensburg
    • Unterirdische Rüstungsverlagerung
    • Die Zwangsarbeit bei der unterirdischen Rüstungsverlagerung
  • Vernichtung
    • „Aktion 14f13“
    • Vergasung in den Häftlingsbaracken
    • „Totbadeaktionen“
  • Die SS
    • Der Lagerführer Karl Chmielewski
    • Der Lagerführer Fritz Seidler
    • Die SS-Lagerärzte
  • Befreiung
    • Regionale Befreiung und die Einnahme von Linz
    • Die „Entdeckung“ von Gusen
    • Chaostage und Lynchjustiz
    • Installierung der US-Militärverwaltung
    • Medizinische Versorgung
    • Information der Öffentlichkeit
    • Rechtliche Verfolgung der Täter
    • Erzieherische Maßnahmen
    • Fotografie im offiziellen Auftrag: Die Signal Corps
  • Geschichte nach 1945
  • Zeitzeug*innen
  • Aktuelles
  • Newsletter
  • Pressekontakt
  • Organisation
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Jobs
    • Zivildienst
  • Besuchen
    • Besuchsinformation
      • Öffnungszeiten und Tarife
      • Anreise
      • Bildungsangebote
      • Mobilitätszuschuss für Schulen
      • Besuchsordnung und AGB
      • Kontakt
    • Die KZ-Gedenkstätte Gusen
    • Ausstellung
    • Audioweg Gusen
    • Virtueller Guide
  • Teilnehmen
    • Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
      • Beteiligungsprozess zur Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
      • Film „Gusen weiterdenken“
    • Bildungsangebote
    • Veranstaltungen
    • Gedenk- und Befreiungsfeier Gusen
  • Wissen
    • Die Errichtung
      • Stützmauer
      • Küchenbaracke
      • Der Bau des Appellplatzes
      • Bewachungseinrichtungen
      • Häftlingsblocks 6 und 7/8
      • SS-Verwaltungsbaracken
      • Das Jourhaus
      • Das Häftlingsbordell
      • SS-Truppenunterkünfte
    • Häftlinge
      • Herkunft und Zahl der Häftlinge des KZ Gusen
      • Deutsche und österreichische Häftlinge
      • Polnische politische Häftlinge
      • Republikanische Spanier
      • Sowjetische Kriegsgefangene
      • Jugoslawen
      • Franzosen
      • Zivile Sowjetische Häftlinge
      • Italiener
      • Polnische jüdische Häftlinge
      • Ungarische jüdische Häftlinge
      • Das System der Funktionshäftlinge
    • Zwangsarbeit
      • Deutsche Erd- und Steinwerke GmbH
      • Die Zwangsarbeit in den Steinbrüchen
      • Steyr-Daimler-Puch AG.
      • Die Zwangsarbeit für die Steyr-Daimler-Puch AG.
      • Messerschmitt GmbH Regensburg
      • Die Zwangsarbeit für Messerschmitt GmbH Regensburg
      • Unterirdische Rüstungsverlagerung
      • Die Zwangsarbeit bei der unterirdischen Rüstungsverlagerung
    • Vernichtung
      • „Aktion 14f13“
      • Vergasung in den Häftlingsbaracken
      • „Totbadeaktionen“
    • Die SS
      • Der Lagerführer Karl Chmielewski
      • Der Lagerführer Fritz Seidler
      • Die SS-Lagerärzte
    • Befreiung
      • Regionale Befreiung und die Einnahme von Linz
      • Die „Entdeckung“ von Gusen
      • Chaostage und Lynchjustiz
      • Installierung der US-Militärverwaltung
      • Medizinische Versorgung
      • Information der Öffentlichkeit
      • Rechtliche Verfolgung der Täter
      • Erzieherische Maßnahmen
      • Fotografie im offiziellen Auftrag: Die Signal Corps
    • Geschichte nach 1945
    • Zeitzeug*innen
  • News
    • Aktuelles
    • Newsletter
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Organisation
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Jobs
      • Zivildienst
  • Mauthausen Memorial
  • Außenlager-Gedenkstätten
    • Melk
    • Ebensee
    • Loibl
  • Tour buchen
  • English
  • Information in
  • Česky
  • Español
  • Français
  • Italiano
  • Magyar
  • Nederlands
  • Polski
  • ру́сский язы́к
  • עברית
  • Melk
  • Ebensee
  • Loibl
Beteiligungsprozess Gusen: Präsentation von Endbericht und Masterplan
Erweiterung der KZ-Gedenkstätte Gusen
Tour Buchen

Tour buchen

Einzeltickets, Gruppenbuchung(en)

Pfeil
Bildung

Unser Bildungsangebot

Rundgänge, Workshops und Audioguide

Pfeil
Video

Gedenkstätte Digital

Raum der Namen, Videoportal, Virtueller Guide, Web-Datenbank

Pfeil
Newsletter

Mauthausen-Gusen Newsletter

Neuigkeiten rund um die KZ-Gedenkstätten

Pfeil

Information

Mobilitätszuschuss für Schulen - finanzielle Unterstützung für Gedenkstätenbesuche

Information

Beteiligungsprozess

Präsentation von Endbericht und Masterplan am 11. Oktober 2023

Beteiligungsprozess

Publikation

Gesamtausgabe von coMMents zum Themenschwerpunkt Gusen online

Publikation

Information

Großflächige Rodungen durch Bundesheer

Information

Information

Konservatorische Maßnahmen beim ehemaligen Krematoriumsofen abgeschlossen

Information

Beteiligungsprozess

Rückblick Jugendworkshops für die Neugestaltung der KZ-Gedenkstätte Gusen

Beteiligungsprozess

Gedenken

Befreiungsfeier des Gedenkdienstkomitees Gusen 2023

Gedenken

Film

„Gusen weiterdenken“

Film
.

Bleiben Sie immer informiert

Newsletter anmelden
Facebook TikTok Instagram Vimeo
Pressekontakt Jobs

Österreichisches Museumsgütesiegel

KZ-Gedenkstätte Gusen

Georgestraße 7, 4222 Langenstein
Tel: +43 7238 2269-0

KZ-Gedenkstätte Mauthausen

Erinnerungsstraße 1, 4310 Mauthausen
Tel: +43 7238 2269-0

Standort Wien: Sammlung, Forschung, Bibliothek
Argentinierstraße 13, 1040 Wien
Tel: +43 1 376 3000-100

Pressekontakt Jobs Impressum Datenschutz
© 2023, KZ-Gedenkstätte Gusen / Gusen Memorial